Direkt zum Inhalt wechseln
/
0 Gefällt mir
/
Lesezeit: 1 Minuten
/
16.03.2022

Der Kosten- oder Aufwandsersatz

Aufwandsersatz leistet der Verein für Ausgaben, die ein Mitglied im eigenen Namen und auf …

Aufwandsersatz leistet der Verein für Ausgaben, die ein Mitglied im eigenen Namen und auf eigene Rechnung getätigt hat und die durch dessen Tätigkeit für den Verein veranlasst sind. Häufig handelt es sich dabei um Ersatz von Reise- oder Telefonkosten. Für den Aufwandsersatz bedarf es keiner Satzungsregelung. Der Aufwandsersatz muss stets belegt werden. Die Nachweise müssen also aufbewahrt werden.

FRIST EINHALTEN

Wer den Aufwandsersatz nicht spätestens 15 Monate nach seinem Auftreten geltend macht, hat keinen Anspruch mehr auf Ersatz. Ein Gericht kann unter besonderen Umständen eine längere Frist bestimmen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
0 Gefällt mir
/ / Diesen Beitrag nutzen
Sie wollen mehr erfahren?

Benedetto 05/2023

Das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe:

Das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe:

  • Vereinspraxis
    Mitgliederklassen
  • Datenschutz
    Mitgliederliste
  • Rechtsfrage
    Kuchen gegen Spende?

… und vieles mehr!

Diese Ausgabe herunterladen (PDF)