Direkt zum Inhalt wechseln
/
3 Gefällt mir
/
Lesezeit: 5 Minuten
/
10.03.2023

Fördermittel für Umwelt & Natur

Mit Blick auf die umfangreiche Projektlandschaft zeigt sich, dass sich zahlreiche Vorhaben den Bereichen Umwelt, Natur und Klima zuwenden. Die Realisierung der Projekte hängt meist von einer externen Finanzierung ab. Um spezielle Fördermittel für Umwelt, Natur und Klima ausfindig zu machen, haben wir im Folgenden einen Überblick zusammengestellt.

Quelle: Shutterstock

Fördermittel für Natur, Umwelt und Klima sind besonders vielfältig und finden sich sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene. Fördermittel von staatlicher Seite werden stetig erweitert, damit die Regierung die definierten Klimaziele unterstützen und umsetzen kann. Aber auch private Stiftungen und Unternehmen kommen für eine Förderung in Frage. Gerade wenn es um Klima- und Umweltschutz geht, haben die unterschiedlichsten Förderer Interesse, eine Unterstützung zu bieten. Um bei diesem breiten Angebot an Fördermöglichkeiten nicht den Überblich zu verlieren, stellen wir Ihnen die einzelnen Optionen anhand einiger Beispiele vor:

EU-Mittel
Die Europäische Union treibt mit Fördermitteln für Natur, Klima und erneuerbare Energien zahlreiche Klima- und Umweltschutzvorhaben voran. Vor allem Projekte, die transnational ausgerichtete sind, finden hier eine gute Unterstützung. Die Gelder werden jeweils über die Bundesländer zur Verfügung gestellt. Auf der Informationsplattform eu-foerdermittel.eu erhalten Sie eine Übersicht der aktuellen Förderprogramme.

Das EU-Programm für Umwelt- und Klimapolitik LIFE 2021-2027: Die wesentlichen Finanzierungsschwerpunkte sind Umwelt- und Klimaschutz, die Unterstützung des Übergangs zu sauberer Energie mit höherer Energieeffizienz und einem höheren Anteil erneuerbarer Energien.

Im lokalen, regionalen und nationalen Rahmen sind Klima- und Umweltprojekte sowie Initiativen zur Entwicklung und Umsetzung alternativer Energie kofinanzierbar aus den EU-Strukturfondsmitteln des Europäischen Sozialfonds ESF+, dem EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) und dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)

Bundesmittel
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie die Bundesregierung machen sich stark für die Förderung unterschiedlicher Klima- und Umweltschutzvorhaben. Und das auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Der Schwerpunkt der Förderung liegt dabei vor allem auf den Projekten, die das Ziel verfolgen, Umweltbelastungen zu verringen. Deshalb haben integrierte Umweltschutzmaßnahmen besonders gute Förderaussichten.

Für den Bereich Natur, Umwelt und Klima findet man Fördermöglichkeiten beim Bundesamt für Naturschutz (BfN). Gefördert werden Projekte von Verbänden, Initiativen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie anderen Akteuren, die sich dem Naturschutz und der Landschaftspflege zuwenden. Hierfür werden vom BfN umfangreiche Mittel zur Verfügung gestellt, sofern das Projektvorhaben mit den Zielen des BfN übereinstimmt. Projektbeispiele, die gefördert werden oder wurden, finden Sie unter https://www.bfn.de/projektsteckbriefe.

Mittel von Ländern und Kommunen
Auf Ebene der Bundesländer gibt es ebenfalls eigene Stiftungen und Fonds, welche Klima- und Umweltschutzvorhaben fördern. Dabei setzen die einzelnen Bundesländer ihre jeweils eigenen Schwerpunkte. Während der Bayerische Naturschutzfonds beispielsweise seinen Fokus auf den Schutz von Artenvielfalt und Habitaten legt, stellt die NRW-Stiftung die Heimat- und Kulturpflege in den Mittelpunkt.

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume, https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/foerderung/, stellt eine Möglichkeit dar, sich über die unterschiedlichen Themenfelder und Fördermittel für Natur, Umwelt und Klima zu informieren und das passende Programm für das eigene Projekt zu finden.

Gerade, wenn sich Projekte lokal oder regional ausrichten, sind die örtlichen Kommunen eine gute Anlaufstelle, um Unterstützung für ein Vorhaben im Bereich Klima- und Umweltschutz zu finden. Auch hier werden von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, sodass es sich lohnt, mit der zuständigen Gemeinde in Kontakt zu treten. In vielen deutschen Rathäusern sind mittlerweile Ehrenamtsbeauftragte tätig, die zu vielen Fragen rund um das Vereinsleben beraten.

Mittel privater Stiftungen
Auch zahlreiche private Stiftungen fördern Klima- und Umweltschutzvorhaben. Wenn es um private Stiftungen geht, gestaltet sich die Fördermittelrecherche aber meist zeitintensiv, um das passende Programm zu finden. Denn private Stiftungen definieren ihre Förderschwerpunkte sehr individuell. Da private Stiftungen aber meist risikobereiter sind, werden diese zu einer guten Anlaufstelle für Projekte im Bereich innovativer Technologien. Um sich einen Überblick über Stiftungen mit einem relevanten Förderzweck zu verschaffen, lohnt sich ein Besuch der Website https://stiftungssuche.de/stiftungssuche/.

Förderschwerpunkte
Förderung nachhaltiger Technologien
Förderung nachhaltiger Energien
Gewässerschutz
Bodenschutz
Umweltbildung
Schutz des Habitats (ganz allgemein)
Förderung zum Schutz gefährdeter Tiere und Pflanzen
Förderung nachhaltiger urbaner Räume

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
3 Gefällt mir
/ / Diesen Beitrag nutzen
Sie wollen mehr erfahren?

Benedetto 04/2024

Das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe:

  • Gemeinnützigkeit
    Politisches Engagement
  • Rechtsfrage
    Vorstand im Ausland
  • Finanzen
    Kunst als Spende

… und vieles mehr!

Diese Ausgabe herunterladen (PDF)
Jetzt unseren Newsletter abonnieren und jeden Monat die Info zur aktuellen Ausgabe von Benedetto erhalten.
Newsletter Anmeldung
Sie haben Fragen?
DEUTSCHES EHRENAMT e.V.
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
T +49 (8152) 9994170
F +49 (8152) 9994177
E benedetto@deutsches-ehrenamt.de