Zum Inhalt springen
/
21 Gefällt mir
/
Lesezeit: 2:30 min
/
13.06.2025

Neue Mitglieder gewinnen und binden.

Die Mitgliederbasis eines Vereins zu erweitern, ist und bleibt eine Dauerbaustelle. Wir kenn das alle: Spricht man Leute auf ehrenamtliches Engagement an, bekunden sie gern vollmundig, wie wichtig das ist für die Gesellschaft und überhaupt ganz, ganz toll. Manche von ihnen sind auch bereit, Aktivitäten im Verein auszuprobieren und sich stärker gesellschaftlich zu engagieren, aber um tatsächlich neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden, bedarf es am Ende einer durchdachten Strategie. Wie haben einige bewährte Tipps zusammengetragen:

Wen brauchen wir?

Der erste Schritt einer erfolgreichen Mitgliedergewinnung ist das Verständnis der Zielgruppe. Nicht jeder Verein spricht die gleichen Menschen an. Möchte der Verein beispielsweise junge Familien, Senioren, Sportbegeisterte oder kulturell Interessierte ansprechen? Eine klare Zielgruppendefinition hilft dabei, die Ansprache und das Angebot gezielt auf potenzielle Mitglieder auszurichten.

Was will die Zielgruppe?

Neue Mitglieder gewinnt man in der heutigen Zeit nur, indem man ihnen einen klaren Mehrwert bietet. Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft in Ihrem Verein? Dabei geht es nicht nur um das Vereinsangebot selbst, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl, die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren und neue Kontakte zu knüpfen. Besonders wichtig ist, dass sich neue Mitglieder von Anfang an willkommen fühlen.

Kommunikationswege

Eine ansprechende Online-Präsenz ist unerlässlich, um neue Mitglieder zu gewinnen. Soziale Medien, die eigene Website und Newsletter sind effektive Tools, um gezielt zu informieren und Interesse zu wecken. Besonders jüngere Zielgruppen informieren sich häufig online, bevor sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden.

Persönliche Ansprache

Bei allem Nutzen, digitaler Medien sind persönliche Kontakte vermutlich der wichtigste Schlüssel. Daher darf die persönliche Ansprache nicht vernachlässigt werden. Menschen schließen sich eher einem Verein an, wenn sie direkt angesprochen und eingeladen werden. Vorstandsmitglieder und bestehende Vereinsmitglieder sind hierbei wichtige Botschafter, die Interesse wecken und Leute aus ihrem Umfeld gezielt ansprechen können.

Kooperationen nutzen

Oft hilft es, mit anderen Organisationen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen in der Region zu kooperieren, um neue Zielgruppen zu erreichen. Ein Verein kann zum Beispiel mit Schulen, Sportvereinen, kulturellen Einrichtungen oder sogar Unternehmen zusammenarbeiten, um gemeinsame Projekte anzubieten und dabei neue Mitglieder zu gewinnen.

Mitglieder aktiv einbeziehen

Bestehende Mitglieder sind die besten Multiplikatoren. Wer zufrieden mit der Vereinsarbeit ist, empfiehlt den Verein gerne weiter. Es wäre geradezu verschwenderisch, dieses Potenzial nicht zu nutzen. Allerdings funktioniert das nicht, ohne die bestehenden Mitglieder darauf hinzuweisen, dass es sich lohnt, sich selbst an der Mitgliederwerbung zu beteiligen.

Langfristige Bindung

Sind neue Mitglieder gefunden, ist der erste Schritt getan. Entscheidend ist jedoch, dass sich die neuen Mitglieder langfristig wohlfühlen und fester Bestandteil des Vereins werden. Eine gute Betreuung in den ersten Wochen und Monaten sowie die Einbindung in die Vereinsarbeit fördern die Bindung und sorgen dafür, dass neue Mitglieder dem Verein treu bleiben.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
21 Gefällt mir
/ / Diesen Beitrag nutzen
Sie wollen mehr erfahren?

Benedetto 07/2025

Praxiswissen
Daten löschen

Rechtsfrage
Kassenprüfer ersetzen

Vorstandswissen
Inklusion im Verein

Diese Ausgabe herunterladen (PDF)

Das könnte sie auch interessieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und jeden Monat die Info zur aktuellen Ausgabe von Benedetto erhalten.
Newsletter Anmeldung
Sie haben Fragen?
DEUTSCHES EHRENAMT e.V.
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
T +49 (8152) 9994170
F +49 (8152) 9994177
E benedetto@deutsches-ehrenamt.de